Unzufrieden mit Ihrer Hausverwaltung? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel!
- Peter Geiger
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Die Wahl des richtigen WEG-Verwalters ist entscheidend für den Werterhalt der Immobile und die Zufriedenheit in Ihrer Eigentümergemeinschaft. Doch wann lohnt sich ein Wechsel – und wie läuft das formal ab?
Typische Gründe für einen Verwalterwechsel
Ein Wechsel der Verwaltung sollte immer wenn es zu Verletzungen des Pflichtenkreises der Verwaltung kommt eingeleitet werden, so z.B.:
bei fehlerhaften oder verspäteten Abrechnungen
schleppenden oder unklaren Kommunikationswegen
verzögerten Reparaturen und Instandhaltungen bzw. bei der Umsetzung von Beschlüssen der WEG
bei intransparenten Kostenstrukturen
Auch bei anderweitigen Störungen im Vertrauen zwischen Eigentümern und Verwalter sollte über einen Wechsel nachgedacht werden.
Formaler Ablauf
Seit der WEG-Reform 2020 kann die Eigentümergemeinschaft den Verwalter jederzeit ohne Angabe von Gründen abberufen. Das gibt Ihnen als Eigentümer mehr Handlungsspielraum und Flexibilität.
Die Abberufung bedeutet, dass der Verwalter sofort sein Amt verliert und keine Verwaltungsaufgaben mehr ausübt. Das ist ein klarer Schnitt in der Amtsausübung.
Das Vertragsverhältnis endet jedoch in der Regel erst spätestens sechs Monate nach der Abberufung – es sei denn, es gibt einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung.
Das heißt: Auch wenn der Verwalter abberufen ist, bleibt er bis zum Vertragsende formal gebunden und erhält weiterhin sein Honorar, allerdings ohne weitere Verwaltungsleistungen zu erbringen.
So gelingt der reibungslose Wechsel
Wir empfehlen, den Wechsel frühzeitig zu planen: Holen Sie mehrere Angebote ein und kommunizieren innerhalb der Eigentümergemeinschaft transparent. Im Regelfall empfiehlt sich, den favorisierten künftigen Verwalter zu einem persönlichen Termin einzuladen.
Idealerweise stellen Sie für die WEG-Versammlung einen entsprechenden Beschlussantrag, damit eine ordnungsgemäße Abstimmung erfolgt.
Eine sorgfältige Übergabe aller Unterlagen sichert schließlich den nahtlosen Start der neuen Verwaltung.
Planen Sie den Wechsel Ihrer WEG-Verwaltung mit Weitblick. Wenn Sie Interesse an einer kompetenten und transparenten Verwaltung haben, lade ich Sie herzlich zu einer ersten Kontaktaufnahme ein – damit wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Eigentümergemeinschaft finden.